Gehwegplatten

Die im Splittbett verlegt werden

Eine gute und preiswerte Fundamentlösung

Die Fundamentplatten (Gehweg- oder Betonplatten) werden in einem Splittbett verlegt. Für den Unterbau wird die Grasnarbe ca. 10 cm abgetragen, ein wasserdurchlässiges Bauvlies ausgelegt, mit Splitt (Körnung 2 – 4 mm) aufgefüllt und waagrecht abgezogen. Wir empfehlen auf dem Splittbett die Verlegung einer Dampfsperre. Anschließend werden die im Fachhandel in unterschiedlichen Oberflächen und Farben erhältlichen Fundamentplatten verlegt.

Bei dieser Fundamentvariante empfehlen wir die Verwendung des Alu-Bodenrahmens, da dieser eine optimal durchgehende Auflagefläche gibt (bitte beachten Sie die Fugen!), den Ausgleich von Bodenunebenheiten sowie die Abdichtung erleichtert.

Mithilfe des Bodenrahmens kann die als Zubehör erhältliche Alu-Bodenplatte verlegt und somit ein funktioneller Boden geschaffen werden. Hier empfiehlt es sich unbedingt XPS-Hartschaumplatten mit einer Stärke von ca. 2 – 3 cm vollflächig unter der Alu-Bodenplatte auszulegen (nicht abgebildet).

Zusätzlich zu den allgemeinen Tipps ist folgendes zu beachten:

Größe der Fundamentplatten: Diese sollen mindestens 50 x 50 cm groß sein und eine Stärke von mindestens 5 cm aufweisen, damit diese genug Eigengewicht haben, um das Produkt am Boden zu halten. Das Gerätehaus wird auf das Fundament gedübelt (Schrauben und Dübel sind im Lieferumfang enthalten).

Arbeitsschritte

  1. Grasnarbe entfernen
  2. Bauvlies auslegen
  3. Schotterbett inkl. Dampfsperre errichten
  4. Schotterbett waagerecht abziehen
  5. Fundamentplatten verlegen

Hinweis: Bei diesen Fundament-Tipps handelt es sich um unverbindliche Vorschläge. Der Kunde ist für eine angemessene Fundamentgestaltung selbst verantwortlich. Für Schäden durch unzureichend befestigte Produkte kann seitens Biohort keine Haftung übernommen werden.