Wussten Sie, dass Metall im Außenbereich zahlreiche Vorteile gegenüber Holz bietet? Es ist wartungsfrei, langlebig und brennt nicht. Selbst nach Jahrzehnten sind die Biohort Qualitätsprodukte immer noch formstabil und passgenau. Auch das schlichte, moderne Design überzeugt über mehrere Generationen hinweg. Lästiges Streichen hingegen gehört der Vergangenheit an!
Niemals streichen!
Der Qualitäts-Stahl von Biohort ist auch nach Jahrzehnten noch formstabil und passgenau.
Feuerverzinktes, polyamid-einbrennlackiertes Stahlblech von Biohort ist „unbrennbar“ gemäß EN 13501-1 (Klasse „A1“)
Sogar deutsche Premium-Autohersteller vertrauen auf das selbe Stahlblech wie wir.
Biohort verwendet für seine Produkte ein feuerverzinktes Stahlblech mit einer zusätzlichen "Einbrennlackierung" mit Polyamid.
Daher gewährt Biohort guten Gewissens eine Garantie von 20 Jahren gegen Korrosion. Voraussetzung dafür ist, dass keine aggressiven Stoffe (z. B. Chlor, Salz, etc.) gelagert werden und keine aggressiven Umweltbedingungen wie z. B. Meeresnähe oder Streusalzeinwirkung vorliegen.
Die verwendeten Farblackierungen werden speziell für Biohort hergestellt und entsprechen keinen RAL-Nummern. Da viele Biohort Händler über Ausstellungsmuster bzw. Original-Farbmuster verfügen, empfehlen wir, diese vor Kauf zu besichtigen.
Märkte in Ihrer Nähe finden Sie mit der Funktion "Händlersuche".
|
|
|
|
|
|
Ein wissenschaftlich begleiteter Test im Windkanal der Technischen Universität Wien beurkundet, dass Biohort Gerätehäuser bei fachgerechter Montage und Verankerung Windlasten bis zu 150 km/h (Windstärke 12) standhalten.
Optimal konstruierte Profile und Verwendung von Edelstahl-Gewindeschrauben tragen ebensfalls dazu bei.
Die Stabilität der Biohort-Gerätehäuser wurde im Windkanaltest von der autorisierten Prüfanstalt Rail Tec Arsenal in Wien bestätigt.
Biohort-Gartengerätehäuser halten der Höchstmarke (12 von 12) auf der Beaufort-Skala bzw. einer Windgeschwindigkeit von 150 km/h stand. Das heißt, dass Sie sich sogar bei Orkansturm um Ihr korrekt verankertes Biohort-Gartengerätehaus keine Sorgen machen müssen.
Biohort produziert schon immer in Österreich und auf diese Tatsache sind wir sehr stolz. Mittlerweile gibt es drei große Standorte im westlichen Mühlviertel, Oberösterreich. Wir haben uns ganz bewusst für diese Region mit hochqualifizierten Arbeitskräften entschieden.