Seit über 30 Jahren setzen wir als österreichisches Familienunternehmen auf kompromisslose Nachhaltigkeit.
Unserer Verantwortung sind wir uns bewusst und agieren stets nach dem Credo: Das Handeln von heute hat entscheidende Auswirkungen auf morgen - ökonomisch, ökologisch und sozial!
Ende November 2023 wurde unser neues Biomasse-Heizwerk im Werk 3 in St. Martin in Betrieb genommen. Die Anlage liefert mit zwei Kesseln in Summe 2.000 kW Heizleistung. Das ist ausreichend um den gesamten Standort in St. Martin, inklusive aller weiteren Ausbaustufen, mit Wärme zu versorgen.
Mit der Inbetriebnahme des eigenen Biomasse-Heizwerkes schaffen wir wieder einen Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit. So wird dadurch der Verbrauch von 200.000 m³ Erdgas durch 100 % Biomasse ersetzt.
Wir verfolgen eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktion. Alle drei Biohort Firmengebäude sind mit Photovoltaikanlagen (600 kWp/3.000 m²) ausgestattet. Mit dem produzierten Solarstrom decken wir ein Drittel des jährlichen Strombedarfs unserer Produktion. Ebenso setzen wir auf Wärmerückgewinnung bei den Druckluftkompressoren.
Durch unsere Produktion entstehen keine Abwasser- oder Staubemissionen und wir verzichten vollständig auf Schutzfolien. Die vollständige Umstellung unseres Unternehmens auf Lean Management gewährleistet geringste Verschwendung in allen Bereichen. Während der Produktion bedeutet das unter anderem kein unnötiger Energieaufwand, geringste Verschnittmengen, nahezu keine Leerläufe, u.v.m. Dafür sorgt neben Lean Management auch der Einsatz modernster Technik.
Der innerbetriebliche Transport erfolgt zu 100% mit Elektrofahrzeugen. Auch viele unserer Firmenautos sind bereits E-Fahrzeuge. Kurze Liefer- und Transportwege gewährleisten einen geringen CO2-Ausstoß. Wir beziehen unsere Rohstoffe weitestgehend aus Österreich und Deutschland und die bestellten Produkte werden direkt zum Kunden geliefert – ohne Umwege oder Zwischenlagerungen.
Unsere Produktverpackung ist zu 100 % recyclingfähig und so ausgelegt, dass sie eine möglichst hohe Recyclingqualität in den unterschiedlichen EU-Ländern erreicht. Es wird nur so viel Material wie nötig verwendet, um den Schutz des Produkts während des Transports sicherzustellen.
Der Rohstoff Stahl ist zu 100 % und ohne Qualitätsverlust wiederverwertbar und noch dazu energieeffizient. Alle Produkte aus Stahl können problemlos eingeschmolzen und neu verwendet werden. Stahl ist somit unendlich oft wiederverwendbar. Außerdem benötigt man für die Stahlerzeugung weniger Energie als bei jedem anderen Metall.
Lokale Lieferanten: Biohort bezieht seine Vormaterialien ausschließlich aus Europa und ist damit unabhängig von Fernost.
Seit Juni 2022 haben 8 Bienenstöcke mit jeweils zwischen 40- und 80.000 gelb-schwarz gestreifte Mitarbeiter(innen) im Werk 3 in St. Martin im Mühlkreis ihren neuen Arbeits- und Wohnort bezogen. Der Platz hinter dem Firmengelände ist ideal für das Bienenvolk, da es dort meist sonnig und windgeschützt ist, zudem erleben die Bienen dort einen naturnahen Arbeitsplatz. Kaum sind die Nächte dauerhaft frostfrei und scheinen die ersten richtig warmen Sonnenstrahlen, erwacht das Biohort Bienenvolk hinter dem Firmengebäude zu neuem Leben. Der Honigertrag ist Großteiles vom Wetter und den Pflanzen in der Umgebung abhängig. In einem sehr guten Honigjahr können ca. 30 - 40kg Honig pro Stock geerntet werden. Unsere Mitarbeiter und Partner freuen sich über das süße Bio-Naturprodukt.